Gestalttherapie

Gestalttherapie
Gestalttherapie,
 
von dem Psychologen Fritz Perls (* 1893, ✝ 1970) entwickelte ganzheitliche Psychotherapie, die von der Psychoanalyse und der Gestaltpsychologie, aber auch von existenzialistischen und fernöstlichen Philosophien beeinflusst ist.
 
Gestörtes Verhalten entsteht nach der Theorie der Gestalttherapie durch Unterdrückung und Verleugnung der natürlichen Bedürfnisse, wobei die sich selbst regelnden physischen beziehungsweise physiologische und psychische Vorgänge unterbrochen werden. Mithilfe bestimmter Techniken, durch die das gegenwärtige Erleben verstärkt wird (Experiencing), versucht der Therapeut, die Wahrnehmung der augenblicklichen Gefühle und Empfindungen zu fördern und eine ungehinderte Selbstregulierung wieder herzustellen.
 
 
H.-J. Walter: Gestalttheorie u. Psychotherapie (31994);
 F. S. Perls: Gestalt-Therapie in Aktion (a. d. Amerikan., 81996).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gestalttherapie — Die Gestalttherapie gehört zu den hermeneutisch phänomenologisch ausgerichteten erlebnisaktivierenden Psychotherapieverfahren und ist wichtige Vertreterin der humanistischen Psychologie. Als Begründer dieser Schule der Psychotherapie gelten die… …   Deutsch Wikipedia

  • Gestalttherapie (Zeitschrift) — Die Zeitschrift Gestalttherapie (ISSN 0933 4238) ist das Organ der Deutschen Vereinigung für Gestalttherapie – DVG e. V. Sie wurde 1987 von deutschen Gestalttherapeuten und dem Verlag Edition Humanistische Psychologie (heute EHP – Verlag… …   Deutsch Wikipedia

  • Gestalt-Therapie — Die Gestalttherapie gehört zu den hermeneutisch phänomenologisch ausgerichteten erlebnisaktivierenden Psychotherapieverfahren und ist wichtige Vertreterin der humanistischen Psychologie. Als Begründer dieser Schule der Psychotherapie gelten die… …   Deutsch Wikipedia

  • Gestalttherapieforschung — Die Gestalttherapieforschung kümmert sich um Untersuchungen (experimentelle und statistische Studien, Fallstudien u. a.) zur Wirksamkeit unterschiedlicher psychotherapeutischer Verfahren. Die Debatte zur Forschung ist als nicht beendet zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Frederick Perls — Friedrich Salomon Perls auch Frederick S. Perls (* 8. Juli 1893 in Berlin; † 14. Mai 1970 in Chicago) war ein Psychiater und Psychotherapeut deutsch jüdischer Herkunft und gilt als einer der maßgeblichen Begründer der Gestalttherapie, gemeinsam… …   Deutsch Wikipedia

  • Frederick S. Perls — Friedrich Salomon Perls auch Frederick S. Perls (* 8. Juli 1893 in Berlin; † 14. Mai 1970 in Chicago) war ein Psychiater und Psychotherapeut deutsch jüdischer Herkunft und gilt als einer der maßgeblichen Begründer der Gestalttherapie, gemeinsam… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Salomon Perls — auch Frederick S. Perls (* 8. Juli 1893 in Berlin; † 14. Mai 1970 in Chicago) war ein Psychiater und Psychotherapeut deutsch jüdischer Herkunft und gilt als einer der maßgeblichen Begründer der Gestalttherapie, gemeinsam mit Laura Perls und Paul… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Perls — (1923) Friedrich Salomon „Fritz“ Perls – auch Frederick S. Perls – (* 8. Juli 1893 in Berlin; † 14. Mai 1970 in Chicago) war ein Psychiater und Psychotherapeut deutsch jüdischer Herkunft und gilt als einer der maßgeblichen Begründer der …   Deutsch Wikipedia

  • Achim Votsmeier — Röhr ist ein deutscher Psychologe und Psychotherapeut. Er arbeitet als leitender Psychologe in der Klinik für Psychosomatische Medizin Bad Grönenbach, als Gestalttherapeut, Supervisor und Ausbilder. Votsmeier Röhr hat das Grönenbacher Modell… …   Deutsch Wikipedia

  • Achim Votsmeier-Röhr — (* 1957) ist ein deutscher Psychologe und Psychotherapeut. Er arbeitet als leitender Psychologe in der Klinik für Psychosomatische Medizin Bad Grönenbach, als Gestalttherapeut, Supervisor und Ausbilder. Votsmeier Röhr hat das Grönenbacher Modell… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”